![]() |
Über die LugBE | Mailing List | Treff & Events | Projekte | lost+found | Support |
Protokoll der Lugbe Gründungsversammlung vom 1. März 2001 im Restaurant Beaulieu, Erlachstrasse 3, 3012 BernBeginn 20.15 Uhr, anwesend: 17 Vereinsmitglieder in spe, ein Gast1. BegrüssungCedric Bösiger heisst alle Anwesenden willkommen und informiert kurz über Sinn und Zweck der bevorstehenden Vereinsgründung. Es soll sich um einen Verein zur Förderung und Verbreitung des Computerbetriebsystems "LINUX" handeln. Als Vereinsorgan dient die Website "www.lugbe.ch". Dort sind auch die Vereinsstatuten einsehbar, wie sie zur Abstimmung gelangen. Als Stimmenzähler stellt sich Dieter Gugerle zur Verfügung. 2. VereinsstatutenCedric Bösiger informiert, dass die Statuten von der Linux User Group Schweiz übernommen und an der vorbereitenden Vorstandssitzung noch redigiert worden sind. Der Verein braucht nicht ins Handelsregister eingetragen zu werden, da er rein ideelle Zwecke verfolgt. Somit entstehen auch keine Gründungskosten. Die Diskussion über die Vereinsstatuten hatte schon über die Mail-Liste stattgefunden, sodass diese von der Gründungsversammlung einstimmig angenommen werden können. 3. WahlenAls Vorstandsmitglieder wollen sich zur Verfügung stellen:
Als Rechnungsrevisoren stellen sich zur Wahl:
Sie werden ebenfalls von der Versammlung einstimmig als Rechnungsrevisoren gewählt. 4. MitgliederbeitragVom Vorstand wird vorgeschlagen, den Jahresbeitrag 2001 für natürliche Personen auf Fr. 20.- festzusetzten. Frank Kaufmann macht den Gegenvorschlag, den Jahresbeitrag 2001 auf Fr. 30.- festzulegen. Der Vorschalg von Frank Kaufmann wird mit 14 Stimmen angenommen, dagegen: 3 Stimmen. Somit beträgt der Mitgliederbeitrag 2001 Fr. 30.-. Der Beitrag für juristische Personen (Firmen, Aktiengesellschaften etc.) wird auf Fr. 200.- festgelegt (1 Gegenstimme). Matthias Gygax möchte die Domain-Registrierung über die Mitgliederbeiträge bezahlt haben. Es soll sich um einen Jahresbetrag von Fr. 48.- handeln. Der Webserver und die Mail-Liste werden von Benedikt Heinen betreut. Dieser üernimmt auch vorderhand die daraus entstehenden Kosten. Die Versammlung stimmt dem Vorschlag von Matthias Gygax zu (keine Gegenstimme) und spricht Benedikt Heinen (leider abwesend), seinen herzlichen Dank aus. Cedrig Bösiger informiert die Anwesenden im Sinne eines groben Budgets über den vorgesehenen Verwendungszweck der diesjährigen Mitgliederbeiträge:
Markus Wernig sieht den relativ bescheidenen Vereinsbeitrag 2001 als Finanzgrundlage für die ersten Aktivitäten. Er stellt sich vor, dass der Verein sich auch eine eigene technische Infrastruktur anschaffen wird und dadurch natürlich ein grösseres Budget zu Verfügung haben muss. Dies wird dann an zukünftigen Mitgliederversammlungen beschlossen werden. Ulrich Zbinden als Kassier zieht die Mitgliederbeiträge an Ort und Stelle gegen Quittung ein. 5. VariaUeli Zbinden legt Wert darauf, dass der Verein sich rasch mit Events, Vorträgen gemäss seiner Zielsetzung profiliert. Cedric Bösiger möchte die Erstellung einer attraktiven Website forcieren. Patrik Schilt betont, er wolle die Website nicht allein erstellen, er nimmt gerne interessante Beitrage entgegen. Er ist primär verantwortlich für die Redaktion und die einheitliche Darstellung. Die Artikel dieser Seite stehen unter Copyleft ihrer jeweiligen Autor*innen. Ihre Nutzung, Wiedergabe etc. untersteht den Bedingungen der GNU Free Documentation License (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), wo nicht explizit anders vermerkt. |