Home
Über die LugBE | Mailing List | Treff & Events | Projekte | lost+found | Support

Protokoll der LugBE Vorstandssitzung vom 30. Juli 2003 im Restaurant Excellence, Effingerstrasse 51, 3008 Bern

Beginn 20.00 Uhr
Anwesend: Markus Wernig, Marc Herren, Cedric Bösiger, Patrik Schilt
Entschuldigt: Ueli Zbinden, Markus Jordi

1. Internetanschluss im Beaulieu

Markus Wernig fragt beim Beaulieu nach, ob wir nun als LugBE den Internetanschluss organisieren sollen.

Wird dies gut geheissen, klärt Cedric Bösiger dann mit dem Hausbesitzer ab, ob die Cablecom die Hausinstallation soweit erneuert, dass ein Internetanschluss möglich wird. Werden die Kosten für einen Kabelanschluss weder von der Cablecom noch vom Hausbesitzer getragen, wäre ADSL die Alternative.

Falls ADSL in Frage kommen würde, wird Patrik Schilt von einem Elektriker eine Offerte für die ADSL Installation einholen.

2. Alpenevent

Das Alpenevent wird in Erinnerung an Mathias Gygax nach "Turrican Days" umbenannt.

Es findet im gleichen Rahmen wie letztes Jahr statt. Treffpunkt ist der 22. August 2003, 14.00 beim Beaulieu in Bern.

Markus Wernig schreibt ein Einladungsmail, respektive Erinnerungsmail.

Marc Herren wird einen Kurzvortrag halten über "Linux auf der XBox".

3. Off-Events

  • Linux auf der XBox, Marc Herren (September)
  • Virtual Server, Markus Wernig
  • Secure Shell, Patrik Schilt

4. Grillieren

Diesen Sommer werden wir keinen Grillabend mehr durchführen.

5. Vorstandssitzung

Die nächste Vorstandssitzung wird wieder im Beaulieu stattfinden, voraussichtlich am 10. September 2003, 19.30.

6. Pendenzen

1Erste Abklärungen "Internet im Beaulieu"MW
2Druck-bereites Logo dem Jäggi zukommen lassenMW
3Flyers organisieren für den JäggiMW/UZ
4Ens Peter anfragen, ob er einen Sternen-Vortrag an den TDs halten würde.MW
5GnuPG HowTo ergänzen auf der WebsiteMW

Ende : 22.00
Aktuar : Patrik Schilt


Webmaster at lugbe.ch

Die Artikel dieser Seite stehen unter Copyleft ihrer jeweiligen Autor*innen. Ihre Nutzung, Wiedergabe etc. untersteht den Bedingungen der GNU Free Documentation License (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), wo nicht explizit anders vermerkt.